
Malika Lum
Künstlerische Leitung
Ballettpädagogik
Modern Dance
Choreografie
Malika tanzt seit ihrem vierten Lebensjahr und wurde von klein auf in Ballett an der Royal Academy of Dance in London ausgebildet, später in zeitgenössischer Tanz, unter anderem an der ZTTS in Zürich. Anschliessend absolvierte sie eine 4-jährige Weiterbildung im Bereich Tanz- und Bewegungspädagogik und -Therapie am Institut für Ideokinese und Franklin-Methode®in der Schweiz..
Seit 2001 arbeitet sie als Tanzpädagogin, als Dozentin für Pädagogik, Anatomie und
Bewegungstherapie und als Tanz- und Körpertherapeutin.
Neben ihrer Liebe zum klassischen und zeitgenössischen Tanz hat sie schon als junge Tänzerin die Leidenschaft für Choreografie entdeckt. Mit viel Herzblut kreiert sie Bühnenstücke die geprägt sind von einer emotionalen Bewegungssprache, starke Bilderwelten und einer verträumten aber modernen Romantik.

Diane Gemsch
Modern Dance
Zeitgenössischer Tanz
Diane Gemsch hat ihren BA in performing Arts in Dance in den Niederlanden an der Hoogschool voor de Kunsten und dem Royal Conservatory of Antwerp in Belgien abgeschlossen. Seither hat sie international als Bühnentänzerin in verschiedenen Produktionen getanzt. Unter anderem hat sie mit Andrea Boll, Panorma Dance Theatre, Marina Abramovic, Jan Martens, United-C, Marion Sparber gearbeitet. Nach langjährige Zusammenarbeit mit Teresa Rotemberg, hat die Company mafalda den Schweizer Tanzpreis 2019 erhalten.
Für ihre Arbeit als Performerin, Dozentin und Choreographin hat Diane Gemsch 2012 das Werkstipendium der Stadt Zürich erhalten. In 2021 wurde sie von der Tanzkomission der Stadt Zürich ausgewählt, ein Langzeitprojekt für junges Publikum in Koproduktion mit dem Fabriktheater der Roten Fabrik zu beginnen. Sie ist zurzeit MA Dance/Choreography Studentin an der Zürcher Hochschule der Künste.

Maureen Zollinger
Ballett
Modern Dance
Maureen, 1994 in der Schweiz geboren, hat ihre ihre dreijährige Ausbildung zur zeitgenössischen Tänzerin an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München absolviert.
In der NIMBLE Junior Company konnte sie weitere Erfahrungen als Tänzerin sammeln, indem sie mit Choreographen wie Eldad Ben Sasson, Moritz Ostruschnjak und Zoe Gyssler arbeitete.
Seitdem arbeitet Maureen in der freien zeitgenössischen Szene in München und der Schweiz.
Neben Ihren Projekten als Tänzerin unterrichtet Maureen Ballett für Kinder und Jugendliche, sowie Contemporary und Jazz.

Jula Weiss
Spitzentraining
Jula Weiss nahm bereits mit 7 Jahren Ihre ersten Ballettstunden am Opernhaus Nürnberg. Wenige Jahre später wurde sie in das Ballett Förder Zentrum Nürnberg e.V. aufgenommen. Mit 16 Jahren wagte sie den grossen Sprung an die staatliche Ballettschule Berlin und schloss dort erfolgreich, als staatlich geprüfte Bühnentänzerin ab.
Nach ihrem Engagement an der Deutschen Oper Berlin zog es Jula Weiss zu Maurice Béjart nach Lausanne. Anschliessend wirkte sie als freischaffende Tänzerin in diversen nationalen und internationalen Ballett- und Fernsehproduktionen mit.
Parallel dazu entdeckte sie ihre Liebe zur Tanzpädagogik und Choreographie. Jula Weiss ist sowohl als Ballett- und Kreativtanzlehrerin, als auch MTV-Dance, Streetjazz und Pilateslehrerin tätig. Ihr Fachwissen im Klassischen Tanz (RAD, ABT und Vaganova-Methode), Modern Dance (Martha Graham und Laban-Methode) und Kindertanz- Methode von Gisela Peters-Rohse beruht auf jahrelanger Erfahrung und fortwährender Weiterbildung im In- und Ausland.

Jacqueline Ritter
Ballett
Jacqueline Ritter ist in Bern geboren und erhielt ihre Ausbildung im American Swiss Ballet. Dabei wurde sie von Lehrern der Pariser Oper, dem Conservatoire de musique, danse et art dramatique und dem Béjart Ballet unterrichtet. In dieser Zeit nahm sie erfolgreich an internationalen Tanz-Wettbewerben teil, wie beispielsweise dem Youth American Grand Prix oder dem Concours international de danse d’Aix-en Provence. Anschliessend war sie Teil der Cinevox Junior Company, bevor ein Pharmazie Studium an der ETH folgte. Nebenbei wirkte sie immer wieder bei Tanz-Projekten (wie zum Beispiel «Danse sous les Etoiles») mit. Derzeitig gehört sie zum Tanz-Ensemble Unity Dance Principals in Zürich.

Leon Yao
Kurs- & Rechnungswesen
Administration
Seit 2018 arbeitet Leon für Eventmanagement-Organisationen als Teil des Organisationsteams, verwaltet die administrativen Bereiche und konzentriert sich auf die allgemeine Planung. Als Teil unseres Infinite Dance-Teams unterstützt Leon uns im Backoffice und in der Verwaltung.
Neben diesen Projekten arbeitet er als unabhängiger Berater für verschiedene Organisationen im Gesundheits- und Kulturbereich, wo er sich hauptsächlich auf die Optimierung von Verwaltungsprozessen und die Entwicklung von Strategien/Visionen konzentriert. Außerhalb seines Berufslebens studiert er portugiesische Gitarre und fährt gerne Rennrad.